Unsere Welpen
Bevor Du einen süßen Welpen zu Dir holst, überlege gut, ob Du die notwendigen Voraussetzungen erfüllen kannst: genügend Zeit, Geduld, finanzielle Mittel, ausreichend Platz und die Bereitschaft, ihn langfristig als Familienmitglied zu integrieren.
Unsere Hunde werden nach DWZRV (FCI und VDH) Rassestandart gezüchtet. Sie leben bei uns im Familienverbund als vollwertige Mitglieder. Daher sind sie an viele Situationen, bei Auszug in ihr neues Heim bereits gewöhnt und bestens sozialisiert. Unsere Welpen werden gechipt, entwurmt und mit Ahnentafel vom DWZRV (unter aufsicht von FCI und VDH) an ihre neuen Familien übergeben. Mit Vollendung der 8. Lebenswoche und nach Wurfabnahme durch den Zuchtwart, sind die kleinen bereit für ihr neues zu Hause für immer.
Aktuelle Deckmeldung


Deckmeldungen und Würfe
Regelmäßige Fotos und Texte halten Sie hier über die Entwicklung der Welpen auf dem Laufenden und geben Ihnen einen kleinen Einblick in ihren Alltag. Zudem informieren wir hier über bevorstehende Würfe und Deckmeldungen, sodass Sie die Möglichkeit haben, Ihren neuen vierbeinigen Freund Kennen zu lernen.
Wir planen aktuell einen Wurf für ca. Ende Mai 2025
zur zeit ist hier leider noch nichts los.....
sobald sich unser A- Wurf anmeldet, erfahren sie es hier.

Die ersten Wochen: Wichtige Informationen zur Welpenzeit
Die Welpenzeit ist eine aufregende und prägende Phase im Leben eines Hundes. In den ersten Wochen entwickeln sich die kleinen Vierbeiner rasant. Es ist wichtig, dass die Welpen in dieser Zeit eine sichere und liebevolle Umgebung haben. unsere welpen erhalten nicht nur eine optimale Betreuung, wir legen ausserdem grossen wert auf Sozialisierung, Spiel und die ersten erziehungsschritte um sie bestens auf alles wichtige vorzubereiten.
Häufig gestellte Fragen
Ist ein italienisches Windspiel der richtige Hundepartner für mich ?
Sie haben in Hundezeitungen oder auf der Straße ein italienisches Windspiel gesehen und Ihnen gefällt der so sanft und ruhig aussehende graziöse kleine Windhund? In den Rassebeschreibungen lesen Sie, daß das Windspiel als im Haus ruhiger, nicht kläffender und sauberer Begleiter beschrieben wird. Nun fragen Sie sich, ob das so stimmt. Was ist mit dem Bewegungsdrang, mit dem Jagdtrieb, wie kommen italienischen Windspiele mit Kindern klar, kann man sie zusammen mit Katzen oder anderen Tieren halten, müssen sie auf die Rennbahn?
Fangen wir mit Windspiel-Welpen an . . .
Vergessen Sie die Rassebeschreibung! Auf jeden Fall für die nächsten 15 Monate!
Junge Windspiele sind neugierig, sehr temperamentvoll und langweilen sich schnell. Das heißt für den Besitzer, daß er seinen windspielwelpen eigentlich gar nicht alleine lassen sollte, zumindest nicht dort, wo er Schaden anrichten kann. Und wenn es denn sein muß, dann so kurz wie möglich. Räumen Sie Ladegeräte, Handys, Fernbedienungen, Schreibgeräte und ähnliches gut weg, Ihr Windspiel ist technisch sehr interessiert und geht den Kleingeräten auf den Grund, was bedeutet, daß diese für Sie dann nicht mehr zu gebrauchen sind.
Lassen Sie den Welpen entweder gar nicht unbeaufsichtigt oder bereiten Sie für die möglichst kurze Zeit einen Raum vor, in dem Ihr Welpe mit Spielzeug und Korb bleiben kann ohne Schaden anzurichten. Wenn Sie einen solchen Raum nicht haben, gibt es für kurze Zeit, aber wirklich nur kurze Zeit – wir reden hier von maximal einer Stunde – die Möglichkeit, den Welpen in einem Zimmerkäfig zu verwahren? Ja, ich weiß, es ist für viele Hundefreunde eine untragbare Vorstellung, aber es kann immer mal eine Situation kommen, in der Ihr Welpe kurze Zeit alleine zuhause bleiben MUSS. Beispielsweise Wenn Sie zum Arzt müssen oder in den Supermarkt und die anderen Familienmitglieder auch Termine haben. Und dann bringt es nichts, wenn Sie nach Hause kommen und Ihr Welpe hat Ihre Wohnung verwüstet und sich vielleicht sogar noch in Lebensgefahr gebracht. Weil er ein Kabel angekaut hat. Für diese kurzen Abwesenheiten können Sie einen Zimmerkäfig verwenden, an den Sie Ihren Welpen von Anfang an gewöhnen sollten. Stellen Sie ihm den Käfig oder die Box als normalen Schlafplatz zur Verfügung, polstern Sie die Box schön aus, legen Sie eine Decke darüber, geben Sie ihm in der Box etwas zum Kauen und Sie werden sehen, Ihr Welpe mag diese Höhle. Gewöhnen Sie ihn daran, daß die Box für kurze Zeit geschlossen wird und Sie werden sehen, daß Ihr Welpe damit kein Problem hat. Diese Eingewöhnung kann auch später nützlich sein, wenn Sie Ihren Hund ausstellen möchten und er die Box als sicheren Warteplatz akzeptiert und schätzt. Oder wenn Sie mit Ihrem Hund verreisen wollen. Im Flieger Pflicht, in der Bahn und im Auto ein sicherer Platz!
Mit ca. 15 Monaten wird Ihr Windspiel erwachsen und verwandelt sich fast über Nacht in den Hund, den Sie in den Rassebeschreibungen so toll fanden!
Ihr italienisches Windspiel wird Ihr perfekter Familienhund
Er wird mit Ihren Kindern spielen und kuscheln und sich von den Kindern alles erzählen lassen. Er hat Ihre Katzen und andere Haustieren als Familienangehörige akzeptiert und wird immer gut gelaunt alles mit Ihnen machen, was Sie ihm zeigen und beibringen.. Ihr Windspiel wird auf dem Sofa oder in seinem Korb liegen und schlafen, am ehesten aber will es bei ihnen im bett sein, wenn möglich 24/7. aber sobald Sie auch nur den Gedanken haben, daß Sie jetzt mit dem Hund rausgehen, steht Ihr Whippet vor Ihnen und lacht Sie an.
Und der Bewegungsdrang ?
Das Windspiel braucht weniger Bewegung und Beschäftigung als Schäferhunde oder Border Collies. Es „fragt“ nicht ständig nach Beschäftigung oder bringt Ihnen pausenlos seinen Ball.
Aber natürlich haben Sie mit einem Windspiel einen kleinen Sportler zuhause. Neben den Spaziergängen zum Lösen und Schnuppern, müssen Sie Ihrem Windhund einmal am Tag die Möglichkeit geben, sich richtig auszupowern. Am besten auf eingezäuntem Gelände, denn ein Hund, der 300 m in ca. 30 Sekunden zurücklegen kann, wird im normalen Stadtpark nicht ausgelastet und gerät sogar in Gefahr, wenn eine Straße angrenzt. Suchen Sie sich einen großen Hundeauslauf, indem Sie andere Hundefreunde befragen, eventuell das örtliche Tierheim ansprechen, ob es dort einen Auslauf gibt, fragen Sie einen Hundeverein, ob Sie dort ein eingezäuntes Gelände nutzen dürfen oder, am besten, schauen Sie, ob es in Ihrer Nähe einen Windhundrennverein gibt. Dort können Sie auch ohne Rennambitionen den meist vorhandenen Auslauf benutzen. Lassen Sie sich etwas einfallen, ohne Austobemöglichkeit geht es nicht, dann verzichten Sie lieber auf das windspiel !
Jagen italienische Windspiele ?
Ja, das tun sie. Windhunde sind Hetzhunde, dafür wurden sie gezüchtet und auch noch junge Windspiele wurden zur Jagd auf Kaninchen und Hasen gezüchtet. Heute gibt es keine Jagd auf lebendes Wild mehr und die meisten Windhunde können nur noch hinter dem künstlichen Hetzobjekt ihre Hetzlust ausleben. Seit einigen Jahren hat sich bei den meisten Windhundrassen eine Spaltung zwischen Renn-und Showlinien entwickelt. Sie müssen davon ausgehen, daß ein Welpe aus Rennlinien mit fast 100 % Sicherheit mehr Hetztrieb zeigen wird als ein Welpe aus Showlinien, aber auch das ist nicht festgeschrieben.
Auch ein Showwindspiel ist ein Windspiel und kann Jagdtrieb haben, verlassen Sie sich nicht darauf, daß er nicht losstartet, wenn ein Hase oder Reh vor ihm aufspringt ! Auch der Züchter kann das bei einem Welpen nicht vorhersehen.
Am besten ist es, wenn Sie Ihr windspiel von Anfang an auf sich fixieren und ihm mit Hilfe von Leckerchen oder Spielzeug beibringen, sich abrufen zu lassen. Dann ist Ihre Chance, daß er sich auch von Wild abrufen läßt, noch am besten. Ideal ist, wenn Sie beim Spaziergang gut aufpassen und Ihr italienisches windspiel unaufgeregt an die Leine nehmen, wenn Sie die Hasenohren oder den Rehkopf zuerst sehen.
Und wenn er doch abhaut ? Keine Panik, im Normallfall kommt Ihr windspiel relativ schnell zu Ihnen zurück, er weiß, wo er gestartet ist. Normalfall, das heißt aber, daß Sie Ihr windspiel nur dort freilaufen lassen, wo keine Straßen oder Bahnschienen in der Nähe sind !
Muß das Windspiel auf die Rennbahn ?
Nein, muß es nicht. Aber es braucht die oben beschriebenen Tobemöglichkeiten ! Und wenn Sie Spaß daran haben und einen Windhundverein in der Nähe haben, dann probieren Sie es doch unter Anleitung einmal aus. Es gibt kaum ein glücklicheres Windspielgesicht als das, das sie nach einem Rennen, egal ob Training oder Wettkampf, sehen !
Sie können mit Ihrem windspiel fast alles unternehmen, was Ihnen und dem Hund Spaß macht. Aber dressieren Sie es nicht ! Wenn Ihr Herz an exakter Ausführung von Kommandos hängt oder an echten Siegchancen in Agility, dann kaufen Sie sich bitte kein windspiel..
Ihr windspiel möchte am liebsten immer mit Ihnen zusammen sein, dazu gehört auch, daß es bei Ihnen auf dem Sofa liegt oder im Bett schläft. Wenn Sie Ihr windspiel nicht im Bett haben möchten, wird es dies nur schwer und unter leid akzeptieren, denn am liebsten ist das winspiel durchgehend bei ihnen. Sie brauchen Stehvermögen ! Und eine gute kuschelige Alternative für Ihr windspiel:-)
Das Sofa allerdings sollten Sie ihm nicht verwehren, das ist ein MUSS für windspiele, eigentlich für fast alle Windhunde. Keine Angst, daß Sie damit Dominanzprobleme bekommen, Ihr windspiel hält sich ohnehin für gleichberechtigt und streitet nicht um den besten Platz, sondern akzeptiert, daß der den besten Platz hat, der ihn zuerst belegt hat.
Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie weitere Fragen zu unserer Rasse haben !
Häufig gestellte Fragen
Ist ein italienisches Windspiel der richtige Hundepartner für mich ?
Sie haben in Hundezeitungen oder auf der Straße ein italienisches Windspiel gesehen und Ihnen gefällt der so sanft und ruhig aussehende graziöse kleine Windhund? In den Rassebeschreibungen lesen Sie, daß das Windspiel als im Haus ruhiger, nicht kläffender und sauberer Begleiter beschrieben wird. Nun fragen Sie sich, ob das so stimmt. Was ist mit dem Bewegungsdrang, mit dem Jagdtrieb, wie kommen italienischen Windspiele mit Kindern klar, kann man sie zusammen mit Katzen oder anderen Tieren halten, müssen sie auf die Rennbahn?
Fangen wir mit Windspiel-Welpen an . . .
Vergessen Sie die Rassebeschreibung! Auf jeden Fall für die nächsten 15 Monate!
Junge Windspiele sind neugierig, sehr temperamentvoll und langweilen sich schnell. Das heißt für den Besitzer, daß er seinen windspielwelpen eigentlich gar nicht alleine lassen sollte, zumindest nicht dort, wo er Schaden anrichten kann. Und wenn es denn sein muß, dann so kurz wie möglich. Räumen Sie Ladegeräte, Handys, Fernbedienungen, Schreibgeräte und ähnliches gut weg, Ihr Windspiel ist technisch sehr interessiert und geht den Kleingeräten auf den Grund, was bedeutet, daß diese für Sie dann nicht mehr zu gebrauchen sind.
Lassen Sie den Welpen entweder gar nicht unbeaufsichtigt oder bereiten Sie für die möglichst kurze Zeit einen Raum vor, in dem Ihr Welpe mit Spielzeug und Korb bleiben kann ohne Schaden anzurichten. Wenn Sie einen solchen Raum nicht haben, gibt es für kurze Zeit, aber wirklich nur kurze Zeit – wir reden hier von maximal einer Stunde – die Möglichkeit, den Welpen in einem Zimmerkäfig zu verwahren? Ja, ich weiß, es ist für viele Hundefreunde eine untragbare Vorstellung, aber es kann immer mal eine Situation kommen, in der Ihr Welpe kurze Zeit alleine zuhause bleiben MUSS. Beispielsweise Wenn Sie zum Arzt müssen oder in den Supermarkt und die anderen Familienmitglieder auch Termine haben. Und dann bringt es nichts, wenn Sie nach Hause kommen und Ihr Welpe hat Ihre Wohnung verwüstet und sich vielleicht sogar noch in Lebensgefahr gebracht. Weil er ein Kabel angekaut hat. Für diese kurzen Abwesenheiten können Sie einen Zimmerkäfig verwenden, an den Sie Ihren Welpen von Anfang an gewöhnen sollten. Stellen Sie ihm den Käfig oder die Box als normalen Schlafplatz zur Verfügung, polstern Sie die Box schön aus, legen Sie eine Decke darüber, geben Sie ihm in der Box etwas zum Kauen und Sie werden sehen, Ihr Welpe mag diese Höhle. Gewöhnen Sie ihn daran, daß die Box für kurze Zeit geschlossen wird und Sie werden sehen, daß Ihr Welpe damit kein Problem hat. Diese Eingewöhnung kann auch später nützlich sein, wenn Sie Ihren Hund ausstellen möchten und er die Box als sicheren Warteplatz akzeptiert und schätzt. Oder wenn Sie mit Ihrem Hund verreisen wollen. Im Flieger Pflicht, in der Bahn und im Auto ein sicherer Platz!
Mit ca. 15 Monaten wird Ihr Windspiel erwachsen und verwandelt sich fast über Nacht in den Hund, den Sie in den Rassebeschreibungen so toll fanden!
Ihr italienisches Windspiel wird Ihr perfekter Familienhund
Er wird mit Ihren Kindern spielen und kuscheln und sich von den Kindern alles erzählen lassen. Er hat Ihre Katzen und andere Haustieren als Familienangehörige akzeptiert und wird immer gut gelaunt alles mit Ihnen machen, was Sie ihm zeigen und beibringen.. Ihr Windspiel wird auf dem Sofa oder in seinem Korb liegen und schlafen, am ehesten aber will es bei ihnen im bett sein, wenn möglich 24/7. aber sobald Sie auch nur den Gedanken haben, daß Sie jetzt mit dem Hund rausgehen, steht Ihr Whippet vor Ihnen und lacht Sie an.
Und der Bewegungsdrang ?
Das Windspiel braucht weniger Bewegung und Beschäftigung als Schäferhunde oder Border Collies. Es „fragt“ nicht ständig nach Beschäftigung oder bringt Ihnen pausenlos seinen Ball.
Aber natürlich haben Sie mit einem Windspiel einen kleinen Sportler zuhause. Neben den Spaziergängen zum Lösen und Schnuppern, müssen Sie Ihrem Windhund einmal am Tag die Möglichkeit geben, sich richtig auszupowern. Am besten auf eingezäuntem Gelände, denn ein Hund, der 300 m in ca. 30 Sekunden zurücklegen kann, wird im normalen Stadtpark nicht ausgelastet und gerät sogar in Gefahr, wenn eine Straße angrenzt. Suchen Sie sich einen großen Hundeauslauf, indem Sie andere Hundefreunde befragen, eventuell das örtliche Tierheim ansprechen, ob es dort einen Auslauf gibt, fragen Sie einen Hundeverein, ob Sie dort ein eingezäuntes Gelände nutzen dürfen oder, am besten, schauen Sie, ob es in Ihrer Nähe einen Windhundrennverein gibt. Dort können Sie auch ohne Rennambitionen den meist vorhandenen Auslauf benutzen. Lassen Sie sich etwas einfallen, ohne Austobemöglichkeit geht es nicht, dann verzichten Sie lieber auf das windspiel !
Jagen italienische Windspiele ?
Ja, das tun sie. Windhunde sind Hetzhunde, dafür wurden sie gezüchtet und auch noch junge Windspiele wurden zur Jagd auf Kaninchen und Hasen gezüchtet. Heute gibt es keine Jagd auf lebendes Wild mehr und die meisten Windhunde können nur noch hinter dem künstlichen Hetzobjekt ihre Hetzlust ausleben. Seit einigen Jahren hat sich bei den meisten Windhundrassen eine Spaltung zwischen Renn-und Showlinien entwickelt. Sie müssen davon ausgehen, daß ein Welpe aus Rennlinien mit fast 100 % Sicherheit mehr Hetztrieb zeigen wird als ein Welpe aus Showlinien, aber auch das ist nicht festgeschrieben.
Auch ein Showwindspiel ist ein Windspiel und kann Jagdtrieb haben, verlassen Sie sich nicht darauf, daß er nicht losstartet, wenn ein Hase oder Reh vor ihm aufspringt ! Auch der Züchter kann das bei einem Welpen nicht vorhersehen.
Am besten ist es, wenn Sie Ihr windspiel von Anfang an auf sich fixieren und ihm mit Hilfe von Leckerchen oder Spielzeug beibringen, sich abrufen zu lassen. Dann ist Ihre Chance, daß er sich auch von Wild abrufen läßt, noch am besten. Ideal ist, wenn Sie beim Spaziergang gut aufpassen und Ihr italienisches windspiel unaufgeregt an die Leine nehmen, wenn Sie die Hasenohren oder den Rehkopf zuerst sehen.
Und wenn er doch abhaut ? Keine Panik, im Normallfall kommt Ihr windspiel relativ schnell zu Ihnen zurück, er weiß, wo er gestartet ist. Normalfall, das heißt aber, daß Sie Ihr windspiel nur dort freilaufen lassen, wo keine Straßen oder Bahnschienen in der Nähe sind !
Muß das Windspiel auf die Rennbahn ?
Nein, muß es nicht. Aber es braucht die oben beschriebenen Tobemöglichkeiten ! Und wenn Sie Spaß daran haben und einen Windhundverein in der Nähe haben, dann probieren Sie es doch unter Anleitung einmal aus. Es gibt kaum ein glücklicheres Windspielgesicht als das, das sie nach einem Rennen, egal ob Training oder Wettkampf, sehen !
Sie können mit Ihrem windspiel fast alles unternehmen, was Ihnen und dem Hund Spaß macht. Aber dressieren Sie es nicht ! Wenn Ihr Herz an exakter Ausführung von Kommandos hängt oder an echten Siegchancen in Agility, dann kaufen Sie sich bitte kein windspiel..
Ihr windspiel möchte am liebsten immer mit Ihnen zusammen sein, dazu gehört auch, daß es bei Ihnen auf dem Sofa liegt oder im Bett schläft. Wenn Sie Ihr windspiel nicht im Bett haben möchten, wird es dies nur schwer und unter leid akzeptieren, denn am liebsten ist das winspiel durchgehend bei ihnen. Sie brauchen Stehvermögen ! Und eine gute kuschelige Alternative für Ihr windspiel:-)
Das Sofa allerdings sollten Sie ihm nicht verwehren, das ist ein MUSS für windspiele, eigentlich für fast alle Windhunde. Keine Angst, daß Sie damit Dominanzprobleme bekommen, Ihr windspiel hält sich ohnehin für gleichberechtigt und streitet nicht um den besten Platz, sondern akzeptiert, daß der den besten Platz hat, der ihn zuerst belegt hat.
Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie weitere Fragen zu unserer Rasse haben !
Erstelle deine eigene Website mit Webador